1. Borston Leichtigkeit während und nach dem Training
Forscher haben herausgefunden, dass sich die Brüste während des Trainings in drei Richtungen bewegen, nämlich vertikal (von hoch nach niedrig), anteroposterisch (von vorne nach hinten) und mediolateral (von Seite zu Seite).1 Wenn Sie keinen Sport-BH tragen, hüpfen Ihre Brüste während des gesamten Trainings hin und her. Dies kann während oder nach dem Training zu Brustschmerzen führen.2 Ein guter Sport-BH schränkt die drei Bewegungsrichtungen ein und reduziert somit das Risiko von Brustschmerzen. Es gibt zwei Arten von Sport-BHs: einen Sport-BH, der komprimiert, d.h. die Brüste gegen den Körper presst, oder einen BH, der die Brüste einzeln umhüllt. Besonders bei größeren Brüsten wird letzteres empfohlen. Sport-BHs reduzieren die oben genannten Beschwerden um bis zu 85 Prozent. 3 Wenn Sie einen Sport-BH kaufen, machen Sie den “Bounce-Test”: Je weniger sich Ihre Brüste beim Springen bewegen, desto besser ist es.
2. Verweigerung der Ausübung wegen Scham oder Schmerz
Verschiedene Studien zeigen, dass Frauen, die ohne Sport-BH oder mit einem normalen BH Sport treiben, dies aus Unbehagen (siehe Punkt 1) und Scham lieber nicht tun.4 Es ist eine Schande, denn Sport zu treiben bringt so viele Vorteile!